Unser Projekt
HAU-RUCK-NUMMERN GEHÖREN NICHT UNBEDINGT ZU UNSEREN LIEBLINGSPROJEKTEN.
weiter lesen
W11K betreut das Projekt bereits seit 2008 und entwickelt es seitdem fortwährend weiter
Modernisierung, Migration im laufenden Betrieb
FlashPlayer verhindert die mobile Nutzung
Sicherheits-Risiko 1: Flash-Player
Sicherheits-Risiko 2: EoL AngularJS
Angular & AngularJS, Bootstrap
Java 8, REST-Backend
MS-SQL-Server
Erfolgreich Migrieren im laufenden Betrieb
Ursprünglich wurde report.IT (2008/2009) mit Flash/Flex von Adobe entwickelt. Bereits ab 2013 begann die schrittweise Migration auf AngularJS bzw. Angular.
Sicherheitsbedenken waren die Initialzündung für die Migration weg von Flash. Neben außerordentlichen Sicherheitslücken des Flash-Players hatte dieser den Nachteil, dass er nicht für Tablets verfügbar war. Beide Aspekte waren bei der Auswahl der Technologien wegweisend:
Die Anwendung wurde mit AngularJS in reinem HTML/CSS/JavaScript umgesetzt. Zunächst nur der öffentliche Teil. Der Admin-Bereich war weiterhin in Flash und wurde in die neue Anwendung eingebettet.
2017 begann die Umstellung der Anwendung report.IT von AngularJS auf Angular. Wichtig bei dieser Entscheidung war der Anspruch eine moderne und sichere Anwendung, die auch sensible Daten enthält, weiter zu entwickeln. Mit der zunehmenden Verbreitung von Angular, war die EoL für AngularJS bereits absehbar, daher wurde möglichst frühzeitig mit der schrittweisen Migration mit der von Angular bereitgestellten ngUpgrade Bibliothek begonnen. Da der AngularJS Code auf der Component Syntax von AngularJS basierte konnte dies relativ einfach durchgeführt werden.
Aktuell sind nur noch wenige Teile in AngularJS implementiert, so dass in naher Zukunft AngularJS als Framework entfernt werden kann und eine reine Angular Anwendung an die Anwender ausgeliefert wird. Pünktlich zum EoL von AngularJS Ende 2021.